.
Was finden Sie auf unseren internen "Software-Technik"- Seiten ?
.
- Wissen und Erfahrung mit SUSE-Linux ab 5.2 (das war 1995)
- Wissen und Erfahrung mit dem CMS typo3 (das war 2003)
- Wissen und Erfahrung mit Proliant Servern unter Linux
- Wissen und Erfahrung mit NAS Server unter Linux
- Datenbankentwicklung von der Idee zum Design
- eine ältere Installation von opensuse 13.1 als XEN Server finden Sie hier
- 2020 - Erfahrungen mit dedizierten "root-Servern" bei Hetzner und myloc webtropia
- 2020 - Erfahrungen mit XEN und KVM Virtualisierung
- 2022 - Inzwischen sind wir bei Versionen von opensuse 12.3, 13.2 und 14.3 (42.3) und 15.3 angelangt, jedenfalls soweit sie stabil laufen .....
- Mehr über das Upgrade auf Leap 15.3 lesen Sie hier.
.
(1) Jan. / Feb. 2025 - es gibt ganz viel Neues samt einer Sternstunde
Unser (gebrauchter) mit opensuse virtualisierter Fujitsu Esprimo E900-E90 mit dem i5 Prozessor und 16 GB RAM läuft bei uns im eigenen EDV Schrank absolut stabil und schnell. Trotz der (nur) 10 Mbit/s schnellen Internet Anbindung (das ist unsere Fritzbox Upload Geschwindigkeit) sind die Museenseiten draußen bis nach USA und Südamerika super schnell. Zu den 2 x 1 TB SSDs (gespiegelt) für alle "virtuellen Linux- Maschinen" kam jetzt eine weitere 500 GB SSD als "SFTP"- Server-Basis hinzu. Diese SSD wird in Kürze mit einer 2 TB SSD aufgerüstet. Die SSDs laufen bei uns seit Anbeginn des enormen Preisverfalls stabil und sicher.
(Teil 2) Feb. 2025 - Eine KI erzeugt PHP 8 Programme
Am 2. Februar 2025 habe ich erstmalig gezeigt bekommen, wie man mit der verteufelten "KI" ein PHP-8 Test-Programm in weniger als 1 Minute geschrieben bekommt, ein kleines Programm, an welchem ich mindestens 3 Stunden getippt hätte. Die Vorführung war absolut beeindruckend.
Mit dieser neuen Erkenntnis wird es vermutlich viel einfacher, unsere alten typo3- CMS- PHP 5.3 Scripte auf den aktuellen Stand zu wandeln oder umzubauen. Auch das gleichzeitig kennengelernte Online Programm "PHPChecker" war extrem hilfreich, weil man dort zur Fehleranalyse des PHP-Scriptes die gewünschte PHP- Version (von 5.x bis 8.3) einstellen kann.
.
Nachtrag am 15.12.2023 - Der "Ausflug" nach Düsseldorf ist zuende
Die Einschränkungen bei der Installation und Pflege der beiden in Düsseldorf gemieteten "dedicated" Root-Server waren zu heftig und Ende 2023 war der Ausflug in solch ein Datatcenter wieder vorbei. Ich hatte die Notbremse gezogen, der "Ausflug" endete mit einigen Belessuren, also mehreren hintereinander erfolglos durchgearbeiteten Nächten mit immer neuen Problemen. Seitdem steht der Web-Server wieder bei uns in Wiesbaden im EDV-Raum an einer 10 mBit/s Upload-Leitung und läuft (von der Hardware her) völlig problemlos - wenn da nicht noch ein paar andere "Player" mit im Boot sitzen würden.
.
Juli - Sept. 2023 - Wir hatten einen GAU bei unseren Servern ...
die "Erlebnisse" dieser 8 Wochen lesen Sie im Hifimuseum .....
22. September 2023 - Dieser "Absturz" unserer Webserver in Düsseldorf war ein Erlebnis der "besonderen Art". Aus der anfänglichen Euphorie, das (kleine !) Problem"chen" in wenigen Stunden gelöst zu haben - 30 Jahre EDV-Erfahrung liegen vor - kam der totale Frust und eine wachsende Depression, daß es einfach nicht mehr funktionieren wollte. Die Chronik-Seiten der letzten 8 Wochen seit dem 17. 7. 2023 lesen Sie hier bei Hintergründe & Analysen.
.
Die Deutsche Sprache, das Niveau und der Sinn des Ganzen.
Warum schreibe ich diese Seiten - hier bei der Software und auf den Museen-Seiten - in Deutsch und seit Jahren nicht mehr (oder nicht wieder) in Englisch ? - In den letzten 30 Jahren habe ich 4 relativ große detaillierte hochtechnische Webs über teure und komplexe Provider-Technik in Englisch geschrieben und kostenfrei ins Web gestellt.
Anfragen kamen fast nur aus dem Ausland (Pakistan, mittlerer Osten , Hinter-Asien und drum herum) und meist wurde nur nach dem schnellstmöglichen aber kostenlosen Hightech- Support für edelste und teuerste CISCO, ASCEND und LUCENT Highend Router sowie NORTEL und BAY NETWORKS Highend Switches gefragt.
Befriedigt hatte mich das nicht so besonders, denn eigentlich wollte ich unseren heimischen deutschen Ingenieuren und Softwerkern eine kostenfreie zumindest bezahlbare Hilfe geben.
Und so schreibe ich mein Wissen wieder in Deutsch, auf Hochdeutsch, wenn möglich, denn wir hier in Deutschland haben einen erheblichen Nachholbedarf an Wissen. Die Inder und Chinesen, selbst die Russen und Ukrainer und andere werden anscheinend von ganz alleine schlau. Und ich schreibe es auf einem allgemein verständlichen Niveau, damit es "Jeder", der des Deutschen mächtig ist, verstehen kann.
.